![]() |
Home RC Modellflug Veröffentlichungen von mir |
RC Modellflug |
Veröffentlichungen von mir
In den letzten Jahren wurden schon mehrfach Artikel von mir in den Modellbauzeitschriften FMT - Flugmodell und Technik (vth Verlag) und bauen und fliegen (erscheint nicht mehr) veröffentlicht. Die älteren Artikel sind hier im Web direkt nachzulesen... Die jüngeren FMT-Ausgaben sind im vth Shop (digital) erhältlich. |
Ausgabe | Titel | Beschreibung | |
|
|||
FMT 09/2023 |
![]() |
![]() |
Pilatus PC-6, Nachbau einer Maschine mit Kolbenmotor (1959) Teil 2, Fahrwerk selbst gebaut
|
|
|||
FMT 08/2023 |
![]() |
![]() |
Pilatus PC-6, Nachbau einer Maschine mit Kolbenmotor (1959) Teil 1, Fahrwerk selbst gebaut |
|
|||
FMT 07/2023 |
![]() |
![]() |
Pilatus PC-6, Nachbau einer Maschine mit Kolbenmotor (1959) So habe ich es geschafft beide Zylinder des Reihenmotor, unabhängig voneinander zu kühlen.
|
|
|||
FMT 06/2023 |
![]() |
![]() |
Pilatus PC-6, Nachbau einer Maschine mit Kolbenmotor (1959) Der Krümmer für den 2-Zylinder Reihenmotor war eine Herausforderung. Die Lösung war ein Rapid Prototyping Lasersinterteil aus Stahl.
|
|
|||
FMT 05/2023 |
![]() |
![]() |
Pilatus PC-6, Nachbau einer Maschine mit Kolbenmotor (1959) Vorstellung des Modells und vom FMT Bauplan 3201559 der im vth Shop erhältlich ist.
|
|
|||
FMT 04/2022 |
![]() |
![]() |
Slow Fun Beilage-Bauplanmodell der FMT April Ausgabe 2022, Bauplan Nummer 3201540 Ein Film dazu ist unter https://www.vth.de/fmt abrufbar. |
|
|||
FMT 12/2017 |
![]() |
Speedy MAX![]() Ein Elektromodel mit 2m Spannweite, das auch als Schlepper eingesetzt werden kann. |
Bauplan erhältlich beim vth Verlag |
|
|||
FMT 09/2016 |
![]() |
Modula
Teil 2 Ein wandlungsfähiges Elektro- Modell
|
Die Modula Version 4 ist in diesen beiden Artikeln das beschriebene Modell. Beim VTH Verlag ist auch noch eine umfangreiche Bildergalerie und ein paar CAD- Daten veröffentlicht |
|
|||
FMT 08/2016 |
![]() |
Modula
Teil 1 Ein wandlungsfähiges Elektro- Modell |
Das Modell ist in den FMT Ausgaben 08 und 09 im 2016 als Beilagebauplan mit der Bestellnummer 320 1476 erschienen. |
|
|||
FMT 01/2015 |
|
Speedy 2012 NG |
Das Modell ist dort als Beilagebauplan 320 1458 erschienen. Beim vth Verlag lasen sich auch die DXF- Dateien dazu, zum herunterladen zu finden. |
|
|||
bauen und fliegen 4/2012 zum Artikel |
![]() |
Twin
Otter DHC-6-300 (Weitere Infos, Bildergalerie) |
Für
meine kleine Twin Otter gibt es einen Bauplan Nr.
320.1430 und einen 199-teiligen Frästeilsatz beim vth
Verlag.
Ein detaillierte Bilderbeschreibung des Baus ist in meinem Web zusätzlich zu finden. |
|
|||
FMT 02/2010 zum Artikel |
![]() |
Pilatus
Turbo Porter PC-6 weitere Infos |
Dieses Depron- Modell ist in der Lage mit seinem kombinierten Fahrwerk sowohl auf Schnee als auch auf einer Piste Starten und landen zu können. Mit den Skier ist auch das Fliegen auf einem Rasen kein Problem. In dieser FMT- Ausgabe ist der Bauplan als Heftbeilage erschienen (VTH- Art.-Nr.: 3201387) |
|
|||
bauen und fliegen 5/2009 | ![]() |
Tecnam
P2002-JF Nachbau der HB-KOS |
In der Ausgabe 5/2009 von bauen
und fliegen ist der Artikel über den Bau des Modells
erschienen.
Der Bauplan zu diesem Modell ist beim vth- Verlag erhältlich unter der Best.- Nr. 320 1378
|
|
|||
bauen und
fliegen 4/2009 |
Fahrwerke für Grossmodelle | In diesem Artikel beschreibe ich anhand des Fahrwerks für meine Robin DR400 wie man eine gefederte, und gebremste Ausführung selbst planen und aufbauen kann. | |
|
|||
FMT 12/2008 | ![]() |
Robin
Dauphin DR400
Ein Grossmodell der Superlative |
In diesem zweiteiligem Artikel beschreibe ich meine Erfahrungen und Lösungsansätze. Zusammen mit meiner Bilddokumentation Robin DR400 in meinem Web ergibt das eine umfassende Beschreibung dieses Modells. Auch der Bauplan ist beim vth- Verlag erhältlich |
|
|||
FMT Extra 1/2009 Baupraxis | ![]() |
Konstruieren mit einem 3D-CAD-System | Hier beschreibe ich mehrere mögliche Vorgehensweisen, wie man mit einem modernen 3D-CAD-System Modelle detailliert planen/konstruieren kann. |
|
|||
FMT Extra 2008 Baupraxis | ![]() |
Das kleine Schrauben Einmaleins | Schrauben sind unverzichtbar im Modellbau. In diesem Artikel habe ich versucht die Grundlagen allgemeinverständlich zu beschreiben (Basiert auf dieser Webseite von mir) |
|
|||
FMT Extra 2008 Baupraxis | ![]() |
Gewindehülsen im Modellbau | Beim Bau meiner grossen Robin, habe ich unter anderem Erfahrungen mit Gewindehülsen gesammelt, die ich hier weitergebe. |
|
|||
FMT Extra 2008 Baupraxis | ![]() |
Auswiegen von Grossmodellen | Beim Bau meiner grossen Robin, musste ich eine Lösung finden, das Modell auszuwiegen. Neben einer allgemeinen Beschreibung was bei Hoch- und Tiefdeckermodellen zu beachten ist, wird auch meine spezifische Lösung für einen einfachen "Auswiegebock" beschrieben. |
|
|||
FMT Extra 2008 Baupraxis | ![]() |
Radachsen für Grossmodelle | Beim Bau meiner grossen Robin, habe ich Lösungen gesucht um günstig an Radachsen zu kommen, die den Belastungen an einem Grossmodell standhalten können. |
|
|||
War geplant für FMT... |
![]() ![]() |
Slow Flyer, aber draussen und "richtig" Ausführliche Beschreibung und Bauplan
|
Diesen Artikel habe ich Im November 2002 bei FMT eingereicht. Leider kam es zu keiner Veröffentlichung, darum stelle ich den Artikel jetzt hier ins Netz... |
|
|||
FMT EXTRA 2003 | ![]() |
Selbstbaugetriebe
|
Mit einfachen Mitteln kann jeder seinen elektrischen Starter für Verbrennungsmotoren "kräftigen", um allen Anforderungen gerecht zu werden... |
|
|||
FMT 12/2000 | ![]() |
Ein einfaches Hilfsmittel zur Unfallverhütung
|
Mit dieser einfachen Vorrichtung lässt sich vieles vereinfachen. Das Anwerfen von Motoren bei grossen Modellen und auch das einlaufen lassen von Motoren, die schon in ein Modell eingebaut sind, wird deutlich vereinfacht. |
|
|||
FMT
10/2000
|
![]() |
Ein erfolgreiches Experiment |
Dieses Modell war eigentlich nur als Versuchsträger vorgesehen um meine ersten Erfahrungen mit zweimotorigen Verbrennermodellen zu vertiefen. Das Resultat übertraf alle meine damaligen Erwartungen. |
|
|||
FMT
4/1998 (260 KB) |
![]() |
PEGASUS
Ein Traum lernt fliegen |
In diesem zweiteiligen Artikel habe ich den
Bau eines Selbstkonstruierten, zweimotorigen Elektroflugmodells
beschrieben. Für die damalige Zeit waren die erreichten kraftvollen Flugleistungen bei 10 bis 15 Minuten Flugzeit durchaus beachtenswert. |
|
|||
FMT
5/1998
|
![]() |
PEGASUS
Ein Traum lernt fliegen
|
Die Planbeilage
in diesen beiden Heften war "meiner" PEGASUS gewidmet. Das Modell kann sowohl mit Propeller- Als auch mit Impellerantrieben ausgerüstet werden. Dank den neuen Motoren und Akkus kann es heute noch leichter gebaut werden und ist auch heute noch zu empfehlen! |
|
Letzte Aktualisierung: 21. August 2023 | |
Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten |