Die
Millenium war mein drittes mehrmotoriges Modell: Diese
Konstruktion diente mir dazu die Verhältnisse eines Flugzeuges
wie sie bei einer Passagier- Turboprop- Maschine vorliegen, zu
testen. Neue Bauverfahren, die Technik und das Flugverhalten
sollten erprobt werden.
Gleichzeitig wurde aber auch damit geliebäugelt Kunstflug zu
machen, deshalb ist der Flügel eher einer Extra 300
nachempfunden von der Form her und die Festigkeit entsprechend
hoch angesetzt.
Fliegerisch
ist sie absolut top. Kunstflug ist kein Problem, Looping, Turn,
Rollen und Rückenflug gehen sehr gut. Einzig der Messerflug der
eigentlich sehr gut geht ist gestrichen, denn wenn zuviel
Seitenruder gegeben wird kann es passieren das die Millenium 30,
40 Meter in senkrechter, seitlicher Fluglage durchsackt bevor
die Strömung wieder anliegt am Modell.
Das liegt am langen Rumpfvorderteil, das einen erheblichen
Auftrieb erzeugen kann. Auch bei der Landung macht sich das
bemerkbar. Man kann das Modell wie ein Airliner, angestellt
einschweben lassen. wehe aber die Höhe wird etwas zu stark
gezogen, dann bekommt der Rumpf Auftrieb und das Modell steigt
weg bei gleichzeitigem Fahrtverlust. Ohne Korrektur kommt es
dann zu den unschönen Montag, Dienstag Mittwoch, Donnerstag...
Landungen.
Mehr
zum Modell im Artikel, der im FMT veröffentlicht wurde. |