![]() |
Home RC Modellflug Hinweise, Tipps und Tricks Das 1x1 der Schraubverbindungen Gebrochene Kunststoffschrauben entfernen |
RC Modellflug |
Gebrochene Kunststoffschrauben
entfernen
Eigentlich sind
Kunststoffschrauben zum montieren von Flügeln, Leitwerken und auch
Fahrwerken eine gute Sache. Wenn bei einer sehr harten Landung, oder auch
einem kleineren Crash, die Belastungen für das Modell zu gross werden,
kann ein so montiertes Teil abscheren um so grössere Beschädigungen am
Modell zu vermeiden. Ein Flügel der sich so vom Rumpf lösen kann, ist da
ein sehr gutes Beispiel.
Das Problem kann dann beginnen, wenn es darum geht, den abgebrochenen Rest der Schraube aus dem Muttergewinde zu entfernen... |
|
![]() |
Hier links ist so ein Fall. Im Spätherbst
2005 habe ich es etwas übertrieben bei einem Durchstartmanöver (Gas und
dann gleich links abdrehen, so dass der linke Randwirbel auf der Piste
streift...). Es kam, wie es irgend wann musste, die Bulldog hängte in der Wiese ein und der Flügel wurde vom Rumpf gerissen, als die vier Kunststoffschrauben abscherten, so wie es vorgesehen war. Wie zu sehen ist, blieben Reste der Kunststoffschrauben teilweise in den Muttergewinden zurück und von unten kommt man nicht dazu um sie herauszudrehen. Was also tun? |
|
Mann nehme einen normalen
flachen Schraubendreher und heize die Spitze mit einem kleinen Gasbrenner
auf. Ein alter Schraubendreher ist dabei von Vorteil, da man schnell mal
die Spitzte etwas ausglüht was sie weicher macht.
Mit dem Feuerzeug geht es eigentlich auch, man braucht aber recht lange bis die Spitzte heiss genug ist, da der Schaft die Wärme sehr gut ableitet... |
![]() |
Mit der jetzt sehr heissen Spitze, schmilzt man nun einen
Schlitzt in den Rest der Kunststoffschraube. Aber Achtung noch nicht
drehen!!
Es geht hier erst mal darum, einen Schlitzt zum herausdrehen zu erstellen... |
|
Bevor man den Rest herausdreht, muss der Schraubendreher
abgekühlt werden. Dann lässt sich der abgebrochene Rest einfach
herausdrehen, ganz so wie eine normale Schraube.
Fertig.
|
Diese Methode funktioniert sehr gut. Ich habe immer einen
kleinen Gasbrenner in der Werkzeugkiste, um auch auf dem Platz eine
gebrochene Schraube entfernen zu können. Denn (fast) nichts ist nerviger,
als wegen so einer "Kleinigkeit" nach Hause zu gehen wo doch
eigentlich genau das passierte was in so einem Fall geschehen sollte...
Die Bulldog ist übrigens auch wieder im Einsatz und fliegt hoffentlich noch viele Jahre... |
Letzte Aktualisierung: 04. März 2006 | |
Copyright ©, Christian Forrer, alle Rechte vorbehalten |